tirolerhof logo braun dunkelbraun 1
tirolerhof sudtirol logo dark




    Newsletter abonnierenHier finden Sie unsere Datenschutzrichtlinie und die Informationen zum Widerruf.

    CIN: IT021075A1O43XOTIG


    OUTDOOR ACTIVE

    Schneeschuhwandern & Winterwandern

    Mit Schneeschuhen durch den Tiefschnee – muss man erlebt haben!

    Wer abseits des Trubels der Skipisten sein möchte, für den ist eine Schneeschuhwanderung im Eisacktal ideal. Stapfen Sie durch den Tiefschnee im Wald oder über unberührte Felder und spüren Sie den Winter in seiner ursprünglichsten und oft auch sehr romantischen Form. Zahlreiche Hütten und Almen auf der Rodenecker Alm oder auf der Fane Alm haben auch im Winter geöffnet und laden zu Glühwein, Punsch oder einer Brettlmarende ein.

    Wer es gemütlicher möchte, der wandert auf einem der zahlreichen und bestens präparierten Winterwanderwege zu den geöffneten Almen und Hütten im gesamten Gebiet der Almenregion. Entdecken Sie den Zauber der Winterlandschaft beim Winterwandern im Altfasstal, auf der Rodenecker Alm, im herrlichen Villnösser Tal oder auf dem Kühberg oberhalb Feldthurns. Genießen Sie die Sonne, die Aussicht, die Ruhe und die endlose Weite der verschneiten Landschaft!

    Wandertipps

    Rodenecker Lüsner Alm
    • Parkplatz Zumis – Oberhauserhütte (ca. 10 Minuten)
    • Parkplatz Zumis – Ronerhütte (ca. 45 Minuten)
    • Parkplatz Zumis – Rastnerhütte oder Starkenfeldhütte
      (ca. 1 Stunde und 40 Minuten)
    • Parkplatz Zumis – Kreuzwiesenalm (ca. 2 1/2 Stunden)
    Meransen
    • Parkplatz Altfasstal – Grossberghütte (ca. 45 Minuten)
    • Parkplatz Altfasstal – Bacherhütte (ca. 1 1/2 Stunden)
    • Rundwanderung Altfasstal – ab Parkplatz Altfasstal (ca. 2 Stunden)
    • Parkplatz Altfasstal – Pichlerhütte (ca. 2 1/2 Stunden)
    • Talstation Gitschberg – Kiener Alm (ca. 1 1/2 Stunden)
    Vals
    • Talende – Fane Alm (ca. 1 Stunde)
    • Talstation – Kurzkofelhütte (ca. 45 Minuten)
    • Bergstation Schillingbahn Vals – Altfasstal (ca. 2 Stunden)
    • Stoanermandlweg ab Bergstation Jochtal (ca. 2 Stunden)
    Immer noch voll im Trend

    Langlaufen
    in Ihrem
    Winterurlaub!

    quader

    Gitschberg Jochtal

    Skifahren & Skipasspreise

    Unser Skigebiet vor der Haustür ist Gitschberg Jochtal, am Schnittpunkt zwischen Eisacktal und Pustertal, mehrmals täglich erreichbar mit dem kostenlosen Skibus. 15 Aufstiegsanlagen und 55 Pistenkilometer machen das Skigebiet Gitschberg Jochtal zum größten Skizentrum im Eisacktal. Von blau bis schwarz reicht das Schwierigkeitsniveau der perfekt präparierten Abfahrten. Genießen Sie das einzigartige Panorama und die tolle Pistenqualität bei jedem Schwung, den Sie ins Tal ziehen.

    quader rechts

    Jetzt kostenlos

    tirolerhof sudtirol logo dark




      Newsletter abonnierenHier finden Sie unsere Datenschutzrichtlinie und die Informationen zum Widerruf.

      CIN: IT021075A1O43XOTIG


      guestnet
      plose brixen winter dolomiten suedtirol 2

      Plose Brixen Dolomites

      kronplatz skifahren dolomiten suedtirol 3

      Skigebiet Kronplatz

      almencard 3

      Eine Card – unzählige Erlebnisse

      Die Almencard 

      Eine Card – unzählige Erlebnisse. Mit der Gitschberg Jochtal Almencard nutzen Sie Südtirols öffentliche Verkehrsmittel kostenlos und können kostenlos über 90 Museen besichtigen.

      Inklusivleistungen der Almencard im Winter

      Die Inklusivleistungen der Gitschberg Jochtal Almencard:

      • Kostenlose Nutzung aller regional öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
      • Freie Fahrt mit dem Almbus auf die Rodenecker-Lüsner Alm
      • Kostenloser stündlicher Skibus ins Skigebiet Jochtal
      • Spannendes Wochenprogramm
      • Sonderpreise bei Bonuspartnern
      Wochenprogramm
      Ein spannendes Wochenprogramm erwartet Sie!

      Wochenprogramm

      PrevNext
      April 2025
      SuMoTuWeThFrSa
        12345
      6789101112
      13141516171819
      20212223242526
      27282930